![]() |
![]() Titelfoto: Im Jahr der Verbundsgründung 1965 wurden sie neu angeschafft, im Jahr des 40jährigen Jubiläums des HVV 2005 werden sie ausgemustert: Die U-Bahnzüge der Baureihe DT2. Das Titelfoto zeigt einen DT2 mit alter Front in Barmbek. In den 80er Jahren erhielten die 4. und 5. Serie eine neue Front, die 1.- 3. Serie behielten bis zur Ausmusterung die alte Front. |
|
Am 30.
Oktober 2005 fand zum 5. Mal ein verkehrshistorischer Tag in
Hamburg
statt,
an dem sämtliche Verkehrsträger zu Schiene, Straße und
Wasser ihre historischen Fahrzeuge in einem aufeinander abgestimmten
Fahrplan
einsetzten. Mit einem Sonderfahrschein für 12,50 € konnten an
diesem Tag alle eingesetzten historischen Fahrzeuge den ganzen Tag lang
genutzt werden. Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des
Hamburger Verkehrsverbundes war das Thema des diesjährigen
verkehrshistorischen Tages die Gründerzeit des HVV in den 60er
Jahren. So wurden bei U- und S-Bahn mit den Baureihen DT1, DT2.5 und
470 zum verkehrshistorischen Tag Fahrzeuge eingesetzt, welche zum
Zeitpunkt der Verbundsgründung im Jahre 1965 gerade neu
angeschafft worden sind.
S-Bahn: | 470 128 |
U-Bahn: | DT1 516 "Hanseat" DT2.5 767+780 |
Bus: | HHA Daimler-Benz
O321H
6495 VHH Büssing Präsident 14 6406 VHH Magirus-Deutz Saturn II Reisebus 891 VHH Daimler-Benz O405 9013 PVG Daimler-Benz O309 249 |
Hafenfähre: | DES "Bergedorf" |
Alsterdampfer: | "St. Georg" "Aue" |
470 128 steht in Berliner Tor zur Abfahrt nach Ohlsdorf
bereit. Für 470 128 war dies die erste Teilnahme an einem
verkehrshistorischen Tag.
DT1 516 "Hanseat" bei der Ankunft in Barmbek.
DT1 516 "Hanseat" beim Halt in Uhlandstraße.
DT2.5 780 bei der Ankunft in Barmbek.
DT2.5 767 beim Halt in Uhlandstraße.
Alsterbarkasse "Aue" an der Mundsburger Brücke.
VHH Büssing Präsident 14 6406 wenige Tage zuvor bei der
Pressevorstellung am Jungfernstieg.
HHA Mercedes O305 Schnellbus 6416 am Berliner Tor.
Nur wenige Tage nach dem verkehrshistorischen Tag feierte die Hochbahn
am 2. November 2005 das 50jährige Bestehen des Hamburger
Schnellbusnetzes. Dazu wurde der Mercedes O321H 6495 für 2
Sonderumläufe auf der Linie 36 eingesetzt und anschließend
noch bis 18 Uhr auf der Mönckebergstraße ausgestellt.
Weitere historische Fahrzeuge werden
gegenwärtig für die Teilnahme an künftigen
verkehrshistorischen Tagen aufgearbeitet. Durch Klicken auf die Zeilen
in nachstehender Tabelle gelangen Sie zu den Webseiten der Betreiber
der jeweiligen Fahrzeuge, größtenteils mit Bildern der
betreffenden Fahrzeuge.
470 128 & 129 |
Alsterdampfer "Nixe" |
Hamburger Omnibus Verein |
zurück nach 2004 |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |