![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
Geschichte der S-Bahnen Londons und Liverpools |
||
Die S-Bahnzüge der London Midland Gesellschaft, einer Tochter der Betreibergruppe Govia (an der der Keolis-Konzern beteiligt ist) waren bis 2007 von den Gesellschaften Silverlink („Silverlink Metro“ für den S-Bahnverkehr und „Silverlink Country“ für den Regional- und Fernverkehr) und Central Trains („centro“, hauptsächlich im Raum Birmingham) betrieben worden. Die Gesellschaft betreibt aber hauptsächlich den Regional- und Fernverkehr rund um Birmingham. Die Silverlink-Metro-Strecken gingen 2007 in den Betrieb der London Overground über, die Silverlink-Country-Strecken wurden von der London Midland übernommen. Hauptstrecke der Midland ist die West Coast Line. Die S-Bahnzüge der Baureihen 153, 170, 172, 323 und 350 starten und enden in London an der Stationen Euston. Das Rückgrat im S-Bahnverkehr bilden aber die Turbostar-Diseltriebwagen (Baureihen 170/5 und /7 sowie 172/2 und /3) Im Fernverkehr werden die Klassen 220, 221 ("Super Voyager"), 321 und 350 eingesetzt. Eine Elektrifizierung der Strecke ist angedacht. ![]() |
||