|
|
Geschichte
der Zehlendorfer Buslinien
100 Jahre Busverkehr in Zehlendorf 1906 - 2006
Linienchronik 1900 - 1945
|
| um
1910 |
Bahnhof
Wannsee <> Machnower Schleuse <> Stahnsdorf, Friedhof |
|
um
1910 / 1920 |
Bahnhof
Zehlendorf <> Villenkolonie Kleinmachnow |
| 20er
Jahre |
Bahnhof
Zehlendorf <> Villenkolonie Kleinmachnow
und Villenkolonie Kleinmachnow <> Gütergotz
(Reichspost) |
| 30er
Jahre |
Bahnhof
Zehlendorf <> Villenkolonie Kleinmachnow |
| 1934-1940 |
Linie
eingestellt |
| 2.
Weltkrieg |
Bahnhof
Nikolassee <> Schwanenwerder |
| spätere
Nummerierungen |
 |
|
| um
1910 /1920 |
Bahnhof
Zehlendorf <> Teltow, Schützenplatz |
| spätere
Nummerierungen |
und  |
|
| um
1920 |
U
Thielplatz <> Bahnhof Zehlendorf West und
U Thielplatz <> Bahnhof Zehlendorf |
| spätere
Nummerierungen |
|
|
| um
1910 |
Bahnhof
Wannsee <> Wilhelmplatz |
| um
1920 |
Bahnhof
Wannsee <> Wilhelmplatz und
Bahnhof Wannsee <> Glienicker Brücke |
| spätere
Nummerierungen |
,
und  |
|
| 20er
Jahre |
Schönow
<> (?) > BVB |
| frühere
Nummerierungen |
 |
| spätere
Nummerierungen |
 |
 |
20er
Jahre
bis 1934 |
Hindenburg-Krankenhaus
<> Halensee, Henriettenplatz |
| 22.5.1927
- 1930 |
Onkel-Toms-Hütte
<> Grunewald, Kurmärkerplatz
(im Ausflugsverkehr) |
| frühere
Nummerierungen |
 |
| spätere
Nummerierungen |
|
|
| 20er
Jahre |
Bahnhof
Wannsee <> Wilhelmplatz, tlws. als
|
| 30er
Jahre |
Rathaus
Zehlendorf <> Wilhelmplatz/Stölpchensee |
| 2.
Weltkrieg |
Bahnhof
Wannsee <> Wilhelmplatz |
| 80er
Jahre |
Saargemünder
Str. <> Steinstücken |
| frühere
Nummerierungen |
 |
| spätere
Nummerierungen |
und  |
 |
20er
Jahre
30er Jahre |
Teltow
<> ? BVB |
| 2.
Weltkrieg |
Teltow
<> Königin-Luise-Str. |
| frühere
Nummerierungen |
 |
| spätere
Nummerierungen |
 |
|
20er
Jahre
30er Jahre,
40er Jahre |
Rathaus
Zehlendorf <> Glienicker Brücke |
| spätere
Nummerierungen |
und  |
 |
| 20er
Jahre |
Rathaus
Zehlendorf <> Alexanderplatz (?) |
| 30er
Jahre |
Zehlendorf,
Potsdamer Str. <> Alexanderplatz (?) |
| 2.
Weltkrieg |
Linie
eingestellt |
| spätere
Nummerierungen |
 |
 |
| 30er
Jahre |
U
Krumme Lanke <> Benschallee |
| spätere
Nummerierungen |
 |
|
| 1934 |
U
Krumme Lanke <> Benschallee |
| 1939 |
U
Krumme Lanke <> Kleinmachnow, Hohe Kiefer |
|
2. Weltkrieg |
U
Krumme Lanke <> Kleinmachnow, Hohe Kiefer und
U Krumme Lanke <> Dreilinden, Werk |
| spätere
Nummerierungen |
 |
|
| 1934 |
Machnower
Schleuse <> (?) > BVB und
Machnower Schleuse <> Gütergotz |
| 1939 |
Bahnhof
Stahnsdorf <> (?) |
| frühere
Nummerierungen |
und  |
| spätere
Nummerierungen |
 |
|
| 1934 |
U
Dahlem Dorf <> (?) > BVB |
| spätere
Nummerierungen |
 |
|
| 1939 |
Zehlendorf,
Potsdamer Str. <> (?) |
| 2.
Weltkrieg |
Zehlendorf,
Winfriedstr. <> (?) |
| spätere
Nummerierungen |
 |
Außerdem verkehren folgende Ausfluglinien meist sonntags in einzelnen
Fahrten:
Seit
30.6.1901: Pferdeomnibus: Bahnhof Zehlendorf <> Alte Fischerhütte
Seit 19.5.1907:
Nollendorfplatz <> Beelitzhof
Nollendorfplatz <> Alte Fischerhütte
Nollendorfplatz <> Onkel-Toms-Hütte
Vom 14.7.1907 bis 1911:
Brandenburger Tor <> Wannsee <> Potsdam
Von August 1907 bis 1914:
U Oranienburger Tor <> U Bülowstr. <> Alte Fischerhütte
26.5.1927 - 2.7.1928:
Rathaus Zehlendorf <> Potsdam, Glienicker Brücke (ging über
in Linie P)
Seit 7.7.1927:
Bahnhof Nikolassee <> Strandbad Wannsee
|
|