Auf dem Prüfgleis gegenüber
der Haltestelle des Zubringerzuges konnte jeder Besucher gegen Zahlung
von 5,- € den F84 2770/71 unter Aufsicht der BVG-Fahrlehrer selber
fahren. Die Einnahmen aus diesen Fahrten wurden zum Wiederaufbau in den
Elbhochwasser-Regionen gespendet. Der F84 2770/71 war seit 1993 Versuchsträger
für die Übergänge der damals geplanten H-Züge.
Hinter der Haltestelle des
Zubringerzuges stand der E3.1 1880/81.
Die Parade historischer Klein-
und Großprofilfahrzeuge von links nach rechts: 1. A1 im Zustand von
vor 1920, 2. A1 im Zustsand ab 20er Jahre, 3. A2, 4. B1 "Tunneleule", 5.
B2, 6. C2.
Die historischen Großprofil-Fahrzeuge
etwas näher betrachtet: Ganz links Kleinprofil A2, gefolgt von den
Großprofilfahrzeugen B1 "Tunneleule", B2, und C2.
B2 (links) und C2 (rechts)
von der Seite betrachtet. Der rote Raucherwagen des C2-Zuges ist hinten
rechts deutlich zu erkennen.
Der in die Farben von 1913 lackierte
A1 86.
A1 86 und A1 262.
Die historischen Kleinprofilfahrzeuge
von links nach rechts nebeneinander: 1. A1 86 von 1913, 2. A1 262 von 1925/26,
3. A2 377 von 1928/29.
Der in die Farben von 1913
lackierte A1 Kleinprofilzug 212+86 von der Seite.
A1 212.
A1 Kleinprofilzug von 1925/26
(links) und A1 212 von 1913 (rechts)
A2 Kleinprofilzug 404 von 1928/29.
Die historischen Großprofilfahrzeuge
von links nach rechts: C2, B2 und B1 "Tunneleule".
Kleinprofilfahrzeuge A1 und A2
![]() Führerstand A1 |
![]() Führerstand A2 |
Führerstand und Fahrgastraum vom Großprofilfahrzeug B1 "Tunneleule"
![]() |
![]() |
Großprofilfahrzeug B2
![]() |
![]() Fahrgastraum |
Führerstand C2
Der D-Prototyp 2000/01 von
1955. Dahinter der E3.1 1816/17.
E3.1 1816/17 (links) und D-Prototyp
2000/01 (rechts) in Seitenansicht.
Vorderansicht von E3.1 1816/17
(links) und D-Prototyp 2000/01 (rechts).
Führerstand und Fahrgastraum vom E3.1 1816
![]() |
![]() |
Fahrgastraum vom D-Wagen
2001.
![]() HG 5016 (links) und HG 5021 (rechts) nebeneinander. |
![]() |
![]() |
![]() Der abgetrennte Teil des HG 5021 stand draußen auf dem Freigelände. Bei dieser Innenaufnahme ist der mit blauer Plane abgedeckte Übergang deutlich zu erkennen. |
Führerstand D-Zug
Führerstand und Fahrgastraum vom in der Halle ausgestellten F79 2711
![]() Führerstand |
![]() |
Führerstand vom H-Großprofilzug.
![]() E3.1 1804/05 wird derzeitig aufgearbeitet. |
![]() HG 5032 in der Waschanlage. |
zurück zur vorigen Fahrt am 18. August |
|